Rumpf und Rücken-Fit
Um die Wirksamkeit meiner Freiluft-Übungen zu testen unterzog ich mich im November 2015 einem Selbstversuch:
Durch das mobile Messgerät (Back-Check®) lässt sich eine wissenschaftlich fundierte Analyse der Rückengesundheit feststellen. Die Kraftleistungsfähigkeit der Muskelgruppen des Rückens, der Rumpf- sowie der Oberkörper- und der Bauchmuskulatur wird gemessen. Nach einer individuellen Dateneingabe des Teilnehmers wird das Gerät exakt auf die Körpermaße eingestellt. Der Messvorgang dauerte ca. 15 Minuten, hierbei mussten entsprechende Widerstände mit größtmöglichem Kraftaufwand bewegt werden.
Neben der Kraftleistungsfähigkeit können Muskelabschwächungen und Dysbalancen des Halte- und Bewegungsapparates festgestellt werden. Die Auswirkungen von Fehlhaltungen oder Haltungsschwächen die zu Beschwerden im Schulter-Nacken-Bereich und im Rücken führen werden aufgezeigt.
Im Abschlussgespräch sagte der Sportwissenschaftler Jose`Drigussi wörtlich: ,,Herr Nordbrock, egal was Sie machen, aber was Sie machen sollten Sie auf jedem Fall so weiter machen. Es gibt nicht viele Menschen mit so guten Werten. Mit einer um 44,2 Prozent höheren Kraftleistung der Rückenmuskulatur und 45,8 Prozent höheren Kraftleistung der Bauchmuskulatur wurden die Empfehlungswerte deutlich übertroffen.
Der theoretisch höchst erreichbare Wert des optimalsten Verhältnisses zwischen Bauch- und Rückenmuskulatur liegt bei 130 Prozent. Ihr erreichter Wert von 128,6 Prozent ist ein nur selten erreichter Spitzenwert".